Selbstfürsorge beim remote-Arbeiten
Datum: | Freitag, 12. Februar 2021/ 13:00 bis 16:30 |
Kursort: | Der Kurs findet per ZOOM statt |
Kosten: | CHF 150 |
Teilnahmebedingungen: | Ruhiger Ort mit Internetzugang |
Kursziele | Methoden: |
In diesen schwierigen Corona-Zeiten sind PsychotherapeutInnen ganz besonders gefordert. Psychische Probleme nehmen zu, das Setting wechselt zwischen Praxisraum, remote-Kontakt schriftlich, per Zoom, Skype oder Telefon. Die Arbeit mit den Klienten wird fordernder, Ausgleich fehlt. Es entsteht ein Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen von Klienten und Institutionen und nicht zuletzt an sich selbst – die Selbstfürsorge bleibt auf der Strecke, die Gefahr des Ausbrennens wird akut. Wie kann Selbstfürsorge gelingen, wie kann ich für mich selbst so sorgen, dass ich den beruflichen Anforderungen weiter gerecht werden kann? Neben Übungen in Aufmerksamkeit, Selbstwahrnehmung und zur Entlastung von Augen, Händen, Ganzkörper wollen wir uns austauschen und nebenbei auch etwas theoretischen Hintergrund kennenlernen. Der Kurs soll eine willkommene Atempause bieten im hektischen Alltag und Anleitung bieten in diesen fordernden Monaten und darüber hinaus. |
Leitung: |
Doris Schmider Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin, Ausbilderin und Supervisorin pcaSuisse Ich arbeite seit bald 20 Jahren im online-Bereich und habe zu diesem Thema Vorträge, kurze und längere Seminare sowie Workshops gegeben und mich dabei mit Selbstfürsorge intensiv auseinandergesetzt. |
Anzahl TeilnehmerInnen: | 8 bis max. 15 Personen |
Information: |
pcaInstitut, Josefstr. 79, 8005 Zürich, info@pcainstitut.ch, T 044 271 71 70 |
Anmeldung: | Kursanmeldung |
Anmeldeschluss: | 22.01.2021 |
Anrechnung | Dieser Kurs wird den TeilnehmerInnen als 4 Lektionen Fortbildung angerechnet. |
Kursbeschrieb als PDF Datei