Personzentrierte Beratung

Der Personzentrierte Ansatz von Carl R. Rogers (1902–1987)


Was ist PCA?

Der US-amerikanische Psychologe, Psychotherapeut und Erziehungswissenschaftler Carl R. Rogers ist einer der bekanntesten Vertreter der Humanistischen Psychologie. Zeit seines Berufslebens beschäftigte er sich in Forschung, Theorie und Praxis mit der Frage nach den notwendigen Bedingungen für entwicklungsfördernde Angebote in der Beratung und Therapie. Der von ihm begründete «Personzentrierte Ansatz» (Personal Centered Approach, PCA) zählt neben der Psychoanalyse, der kognitiven Verhaltenstherapie und der systemischen Therapie zu den am meisten angewandten Therapieformen. PCA orientiert sich an dem in jedem Menschen angelegten Potenzial, alle seine körperlichen, geistigen und seelischen Möglichkeiten zu erhalten und zu entfalten.


Wie funktioniert PCA-Beratung? Personzentrierte Arbeit in der Beratung, aber auch in anderen beruflichen Kontexten heisst, Ressourcen von Menschen zu unterstützen und zu fördern. Sie lernen so, sich selber besser wahrzunehmen und besser zu verstehen. Das stärkt Sie im konstruktiven Umgang mit sich selbst und mit den Herausforderungen, denen Sie begegnen. Sie gewinnen dadurch an Lernfreude und Selbstvertrauen – die Grundlage für alles Fortkommen und für jede positive Veränderung.