Weiterbildung in Personzentrierter Beratung: Aufbau-Modul 200 Lektionen in 24 Tagen, zwischen Juni 2023 und Juli 2024
Datum: |
Immer Freitag/Samstag (tlw auch Sonntag) 3./4.6.2023 7./8.7.2023 25./26.8.2023 20./21.10.2023 17. bis 19.11.2023 26./27.1.2024 23./24.2.2024 22./23.3.2024 12./13.4.2024 14.4.2024 7./8.6.2024 5./6.7.2024 Unterrichtszeiten: 9:15 bis 17:15 Uhr (8 Lektionen täglich), Blöcke in Seminarhaus: jeweils 3 Tage mit total 28 Lektionen |
Kursort: |
Gemeinschaftspraxis Trollstrasse 20, 8400 Winterthur Dialogisch Bildung, Beratung und Focusing, Florian Christensen Bei Gruppengrösse ab 7 Personen findet das Modul in Zürich statt. Die 3tägigen Blöcke finden im Bildungshaus Herzberg, Asp/AG, mit je 2 Übernachtungen statt. |
Kosten: | CHF 7'700.-- (exkl. Kosten für Reise, Unterkunft, Verpflegung, Literatur, pca-Mitgliedschaft) |
Teilnahmebedingungen: | Absolviertes Grundlagenmodul Personzentrierter Ansatz (40 Lektionen), oder äkuivalente Vorbildung. |
Kursziele | Methoden: |
Das Personzentrierte Konzept vertiefen und in die eigene Praxis integrieren: - Beratungs-Theorie - Persönlichkeits-Theorie und humanistisches Menschenbild - Entwicklungstheorie - Erklärungsmodell psychischer Krisen - Beratungsbedürfnisse erfassen können - Die Wirkung des Personzentrierten Ansatzes an der eigenen Person erfahren und die Fähigkeit zur Selbstreflexion erweitern - Die Personzentrierte Haltung erkennbar in den supervidierten Gesprächs-Sequenzen verkörpern - Situationen aus der eigenen Arbeit reflektieren und neue Möglichkeiten erproben - Erweiterte Modelle und Ansätze im Umgang mit Problemstellungen kennenlernen und reflektieren - Personzentrierte Zugänge zu verschiedenen menschlichen Phänomenen integrieren: Altersgruppen, Psychopathologie, Krise, Suizidalität, Konflikt/Mediation, Nähe/Distanz/Status, Angst/Agression/Gefühle ANSCHLUSS: Erweiterungsmodul "Körper" wird von September 2024 bis März 2025 geplant Erweiterungsmodul "System" wird von Mai 2025 bis Dezember 2025 geplant Abschlussmodul wird von Januar 2026 bis September 2026 geplant Abschluss und Diplomierung sollten also im Herbst 2026 erfolgen. Kurstage bleiben Fr/Sa und manchmal So |
Leitung: |
Florian Christensen Dipl. Personzentrierter Berater PCA und Ausbilder PCA; zertifizierter Focusing-Begleiter und Focusing-Trainer (FN und TIFI); MAS Erwachsenenbildung; Dipl. Dialogbegleiter (nach Bohm); Dipl. Sozialbegleiter Je nach Gruppengrösse und Thema werden weitere Ausbilder*innen eingesetzt |
Anzahl Teilnehmer*innen: |
6 bis 14 Personen (ab 9 Personen mit Co-Leitung) |
Information: |
Florian Christensen, info@dialogisch.ch, Tel. 079 226 54 47 oder an einem der Info-Abende, welche auf den Seiten www.pcainstitut.ch und www.dialogisch.ch veröffentlicht sind |
Anmeldung: |
Kursanmeldung mit Login
Kursanmeldung als Gast |
Anmeldeschluss: | 20.05.2023 |
Anrechnung | Dieser Kurs wird den Teilnehmer*innen als 200 Lektionen Aufbaumodul im Rahmen der WB Personzentrierte Beratung angerechnet |
Kursbeschrieb als PDF Datei